22. Spieltag: Union Berlin - Borussia Mönchengladbach

2:1! Borussia siegt erstmals bei Union

Created by 22. Spieltag: Union Berlin - Borussia Mönchengladbach

Gladbacher Jubel in Köpenick (Foto: Maja Hitij - Getty Images)

Durch Tore von Lukas Ullrich und Tim Kleindienst gewann Borussia bei Union Berlin mit 2:1. Auch ein falscher VAR-Eingriff konnte den verdienten Sieg nicht verhindern.

Borussias Trainer Gerardo Seoane änderte die Startelf gegenüber dem Remis in der Vorwoche gegen Eintracht Frankfurt erwartungsgemäß auf zwei Positionen: Die wieder genesenen Sander und Elvedi begannen für Neuhaus und Friedrich (beide Bank). 

Im frostigen Stadion an der Alten Försterei waren die Gastgeber in den ersten Minuten das aktivere Team, ein harmloser Kopfball der Unioner landete auf der Oberkante der Latte des Tores von Nicolas. Danach zeigten sich die Borussen mehr und gingen mit dem ersten konkreten Angriff in Führung. Ullrich trieb den Ball über links nach vorn, passte auf Hack und lief weiter durch in den Strafraum. Hack legte im genau richtigen Moment quer auf Ullrich, der halblinks aus spitzem Winkel wuchtig ins Tor traf (10.). 

Ullrich legt vor, Kleindienst erhöht 

Der erste Bundesligatreffer des gebürtigen Berliners zeigte seine Wirkung bei den Unionern, die große Probleme hatten. Die Borussen wirkten souverän, mussten aber nach achtzehn Minuten einen Rückschlag hinnehmen. Moritz Nicolas hatte sich ohne Gegnereinwirkung eine Adduktorenverletzung zugezogen und musste raus - Jonas Omlin ersetzte ihn und übernahm auch die Kapitänsbinde von Weigl. 

Wirklich gefordert war der Schweizer bei seinem Comeback zunächst nicht. Union hatte zwar zwei Halbchancen und einmal rettete Scally stark vor einem einschussbereiten Gegenspieler, aber insgesamt war Borussia das dominante und bessere Team. Die Folge war das 2:0 in der 26. Minute. Scally spielte auf Stöger, der auf rechts Ngoumou bediente. Der Franzose lief ungestört fast bis zur Grundlinie durch und brachte den Ball flach in die Mitte, wo Kleindienst aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten musste. 

Borussia verpasste es, die Führung auszubauen

Keine halbe Stunde gespielt, Borussia führte 2:0 und hatte das Spiel komplett im Griff. Die Fohlen hatten mehr Ballbesitz und gewannen deutlich mehr Zweikämpfe als die erstaunlich schwachen Gastgeber. Bis zum Pausenpfiff versäumten es die Gladbacher jedoch, die Führung auszubauen. Einen Kopfball von Kleindienst vom Elfmeterpunkt holte Rönnow noch aus dem Eck (42.), dann nagelte Hack den Ball aus 20 Metern an die Latte (45.+2) und wenige Augenblicke später rettete Rönnow gegen Ngoumou im kurzen Eck. 

Zur zweiten Halbzeit stellte Union auf Dreierkette um und wie zu erwarten war, gingen die Köpenicker nun mit einer ganz anderen Intensität zu Werke. Die Borussen gerieten mehr und mehr unter Druck und vor dem Tor von Omlin häuften sich die brenzligen Situationen. In der 55. Minute kam Hollerbach im Rückraum aus 14 Metern völlig frei zum Schuss - Scally rettete mit der Brust drei Meter vor der Torlinie. 

Ein VAR-Geschenk für Union

Union blieb dran und erhielt dann ein Geschenk des VAR. Nach einem hohen Ball in den Gladbacher Strafraum drückte Rothe Stöger weg und bekam dann seinerseits einen leichten Schubser von Kleindienst. Schiedsrichter Jablonski ließ weiterspielen, was alles andere als eine klare Fehlentscheidung war. Doch der VAR im Kölner Keller meldete sich und beorderte Jablonski an den Bildschirm. Der schloss sich schließlich der Interpretation des VAR an, den leichten Schubser von Rothe an Stöger nicht zu beachten, aber den leichten Schubser von Kleindienst an Rothe als elfmeterwürdig einzuordnen. 

Eine in allen Belangen lächerliche Entscheidung, die Ilic mit einem souverän verwandelten Strafstoß zum Anschlusstreffer nutzte (63.). Vier Minuten später hätte Union ausgleichen können, als Rothe in zentraler Position zum Schuss kam, aber seinen Mitspieler Doekhi traf, sodass der Ball am Tor vorbei trudelte. Die Borussen wankten gehörig, fielen aber nicht. 

Umstellung auf Dreierkette zahlt sich aus

Das lag auch daran, dass die Eingriffe von Außen passten. In der 74. Minute wechselte Seoane Friedrich und Lainer für Ngoumou und Scally ein und stellte auf eine Dreierkette (Friedrich - Itakura - Elvedi) um. Dadurch bekamen die Borussen im Mittelfeld deutlich mehr Zugriff und Union kam längst nicht mehr so einfach an und in den Gladbacher Strafraum wie in den Minuten zuvor. Den Fohlen gelang es, wieder eigene Ballbesitzphasen zu kreieren und den Gastgebern Wind aus den Segeln zu nehmen. 

In der 80. Minute hätte Kleindienst für die Entscheidung sorgen können, als er nach einem schönen Angriff halblinks im Strafraum zum Abschluss kam, doch Rönnow parierte mit dem Knie. Weitere Entlastungsangriffe der Gladbacher wurden nicht gut zu Ende gespielt, sodass man weiter zittern musste. Auch der Schiedsrichter blieb bei seiner Linie und ignorierte ein deutliches Foul am eingewechselten Neuhaus und verwehrte den Borussen einen Elfmeter. 

Omlin rettet in der Nachspielzeit

So wäre es dann in der fünften Minute der Nachspielzeit fast passiert: Eine halbhohe Hereingabe in den Gladbacher Strafraum verlängerte Doekhi in Richtung Gladbacher Tor. In der Mitte verfehlte Rothe und schließlich war es Omlin, der sich lang machte und mit der rechten Hand rettete. Es war die letzte brenzlige Aktion an diesem Nachmittag, und am Ende durften sich die Borussen über den ersten Sieg bei Union Berlin freuen. 

Dieser war aufgrund der starken ersten Halbzeit verdient. Dass man nach der Pause zunächst so passiv agierte, muss man den Borussen allerdings vorwerfen. Nach hinten raus fingen sich die Fohlen allerdings wieder und brachten schließlich den Sieg gegen Union und den VAR über die Zeit. 

 

Kurzstatistik zum Spiel:

Union Berlin: Rönnow - Juranovic, Doekhi, Diogo Leite, Skov (29. Rothe) - Haberer (64. Bénes), R. Khedira, Jeong (85. Ljubicic), Skarke (46. Querfeld), Hollerbach - Ilic (64. Prtajin)

Borussia Mönchengladbach: Nicolas (19. Omlin) - Scally (74. Lainer), Itakura, Elvedi, Ullrich - Weigl, Sander - Ngoumou (74. Friedrich), Stöger (82. Čvančara),  Hack (82. Neuhaus) - Kleindienst

weiter im Kader: Chiarodia, Netz, Fukuda, Plea

Tore: 0:1 Ullrich (10.), 0:2 Kleindienst (26.), 1:2 Ilic (63./FE)

Gelbe Karten: - Sander

Schiedsrichter: Sven Jablonski 

Zuschauer: 22.012 (ausverkauft)

 

von Marc Basten

Copyright © 2000- 2025 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG