Keine Frage, für RB Leipzig läuft es im Jahr 2025 sportlich alles andere als zufriedenstellend. Neben allem Ärgernis über die Leistung in der Bundesliga konnte man den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale jedoch als Erfolg verbuchen. Auch vor der Länderspielpause konnte die Mannschaft noch ein kleines Ausrufezeichen setzen. Am letzten Spieltag gewann Leipzig zu Hause gegen Borussia Dortmund mit 2:0.
Die drei Punkte gegen den BVB waren ein wichtiger Fingerzeig im Kampf um die internationalen Plätze, gerade auch mit Blick in Richtung Saisonende. Aktuell steht RB mit 42 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Somit trennen Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig vor der Partie nur zwei Zähler in der Tabelle. Natürlich sind noch einige Spiele zu absolvieren, doch die Partie am Samstagnachmittag im Borussia-Park ist für beide Teams von großer Wichtigkeit.
Fehlende Konstanz
Seit dem Jahreswechsel konnte RB keine zwei Spiele hintereinander gewinnen. Immer wieder folgten nach siegreichen Partien Leistungsabfälle, die zu einer Reihe von Unentschieden und Niederlagen führten. Trainer Marco Rose und sein Team schaffen es momentan nicht, Konstanz in die Leistung auf dem Platz zu bringen. Gründe für die extrem schwankenden Leistungen sind sicherlich die vielen verletzungsbedingten Ausfälle, doch dies als einzigen Grund zu nennen, wäre zu einfach. Rose wechselte über die bisherige Saison hinweg mehrfach die taktische Formation.
Zuletzt setzte der Trainer bei der Wahl der taktischen Formation vermehrt auf eine Dreierkette. Dabei lag der Fokus nicht darauf, höher zu stehen oder ein früheres Pressing zu spielen. Vielmehr geht es Rose bei der Anpassung der Taktik darum, die defensive Stabilität zu erhöhen. Zwar konnte RB in den beiden letzten Spielen die Gegentore verhindern, generell scheint diese Umstellung jedoch auch zulasten der Offensive zu gehen. Weiterhin bleibt das Thema Balance zwischen Offensive und Defensive die größte Baustelle im Leipziger Spiel.
Saison-Aus für Schlager
Gerade mit Blick auf das zur Verfügung stehende Personal ist es auch aktuell eine Herausforderung für Rose und RB. Neben Nusa, Henrichs und Ouedraogo fällt Mittelfeldspieler Xaver Schlager für den Rest der Saison aus. Christoph Baumgartner hingegen wird in Mönchengladbach wieder zum Kader gehören. Kevin Kampl könnte jedoch am Samstag den Vorzug in der Startelf erhalten. Trotz dieser Herausforderungen beim Thema Personal wird RB in Mönchengladbach mit einer schlagkräftigen Mannschaft auflaufen können.
Kapitän und Keeper Péter Gulácsi ist in dieser Saison wieder der Rückhalt, den seine Mannschaft auch benötigt. Der 34 Jahre alte Schlussmann zeigte in dieser Spielzeit herausragende Leistungen und blieb in 13 Partien ohne Gegentor. Auf der anderen Seite stehen Loïs Openda und Benjamin Sesko. Beide gehören der Abteilung Angriff an und sorgen immer wieder für enorme Torgefahr. Sesko konnte bereits zehn Tore erzielen, Kollege Openda war achtmal erfolgreich.
Voraussichtliche Aufstellung RB Leipzig
Gulácsi - Geertruida, Orban, Bitshiabu - Baku, Kampl, Seiwald, Raum - Xavi - Sesko, Openda
von Niklas Kirchhofer