Parallel zu Borussia Mönchengladbach befindet sich auch der FC Augsburg in diesem Jahr in bestechender Form. Die Fuggerstädter sind seit sechs Spielen ungeschlagen, zuletzt holten sie ein respektables 0:0 gegen RB Leipzig. In der Tabelle trennen Gladbach und den FCA, der mit 28 Punkten auf Rang 12 steht, sechs Zähler. Unter Trainer Jess Thorup hat sich besonders die Defensivstärke der Mannschaft in den vergangenen Wochen deutlich verbessert.
Deutliche Entwicklung unter Thorup
Die jüngste Entwicklung des FC Augsburg ist bemerkenswert. Das Team hat unter Thorup eine klare Struktur entwickelt und konnte besonders in den Bereichen defensive Stabilität und taktische Disziplin erhebliche Fortschritte erzielen. Dies spiegelt sich auch im komfortablen Vorsprung von 14 Punkten auf den Relegationsplatz wider.
Die taktische Konstanz zeigt sich in der bevorzugten 3-4-2-1-Formation, in der sich die Mannschaft sichtlich wohlfühlt. Allerdings gibt es auch Verbesserungspotenzial: Mit nur 24 erzielten Treffern rangiert der FCA bei der offensiven Durchschlagskraft im unteren Tabellendrittel.
Rückkehr von Schlotterbeck
Während Arne Maier nach einer Erkrankung für das Gladbach-Spiel fraglich ist, kehrt Keven Schlotterbeck in den Kader zurück und wird voraussichtlich zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Offensiv stechen besonders zwei Akteure heraus: Top-Torschütze Alexis Claude-Maurice im offensiven Mittelfeld sowie Stürmer Samuel Essende, der seit seinem Sommerwechsel nach Deutschland zunehmend sein Potenzial unter Beweis stellt. Die defensive Stabilität verdankt das Team vor allem dem Trio Chrislain Matsima, Cedric Zesiger und Kapitän Jeffrey Gouweleeuw.
Voraussichtliche Aufstellung FC Augsburg:
Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - M. Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis - Rexhbecaj, Claude-Maurice - Essende
von Niklas Kirchhofer