Gegneranalyse

Gegneranalyse | Forechecking: Eintracht Frankfurt

Created by Gegneranalyse

Dino Toppmöller (Foto: Alex Grimm - Getty Images)

Borussia Mönchengladbach empfängt Eintracht Frankfurt. Die Hessen spielen eine starke Saison und sind auf CL-Kurs. Aber sie müssen ihren Toptorjäger ersetzen.

Eintracht Frankfurt präsentiert sich vor dem anstehenden Spiel in Gladbach in bestechender Form. Unter der Leitung von Trainer Dino Toppmöller verläuft die aktuelle Saison äußerst erfolgreich, auch wenn die jüngsten Ergebnisse dies nicht vollständig widerspiegeln. In den letzten beiden Partien gegen Wolfsburg und Hoffenheim sprangen jeweils nur Unentschieden heraus. Dennoch steht die Eintracht mit 38 Punkten auf einem hervorragenden dritten Tabellenplatz.

Die vergangenen Wochen waren durchaus turbulent, wobei dies weniger der sportlichen Situation geschuldet war. Wie in Frankfurt üblich, sorgte die Transferperiode für Bewegung im Kader. Der bisherige Topscorer Omar Marmoush, der mit 15 Treffern noch immer auf Rang zwei der Bundesliga-Torjägerliste steht, wechselte zu Manchester City. Als Ersatz wurde der vielversprechende Franzose Elye Wahi aus Marseille verpflichtet, der in Gladbach erstmals im Kader stehen wird. Zusätzlich verstärkte sich die Eintracht am Deadline Day mit Michy Batshuayi.

Defensive Stabilität mit offensiver Variabilität

Die Handschrift von Trainer Toppmöller, der als ehemaliger Co-Trainer von Julian Nagelsmann wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, ist im Spielstil der Frankfurter deutlich erkennbar. Er bevorzugt ein flexibles 3-1-5-1-System, das sowohl defensive Stabilität als auch offensive Variabilität ermöglicht. Trotz des Abgangs von Marmoush bleibt die Eintracht in der Offensive brandgefährlich, nicht zuletzt dank des formstarken Hugo Ekitiké.

Die aktuelle Serie von fünf ungeschlagenen Spielen unterstreicht die Qualität der Mannschaft. Mit 45 erzielten Toren stellt Frankfurt eine der treffsichersten Offensivreihen der Liga. Gleichzeitig überzeugt das Team durch defensive Stabilität, kompaktes Auftreten und eine ausgewogene Balance zwischen den Mannschaftsteilen. Hohe Laufbereitschaft und intensives Pressing machen es jedem Gegner schwer.

Neuzugänge zunächst auf der Bank

Der Verlust von Marmoush wird aktuell vom Kollektiv aufgefangen. Mit Can Uzun steht bereits das nächste vielversprechende Talent in den Startlöchern. Im Mittelfeld könnte Larsson den zuletzt nicht überzeugenden Skhiri ersetzen.

Hugo Ekitiké hat sich in Frankfurt etabliert und glänzt mit bereits 11 Saisontoren. Der Franzose überzeugt sowohl als Wandspieler im Aufbau als auch als treffsicherer Vollstrecker im Angriff. In der Defensive sticht Arthur Theate heraus, der mit einer Passquote von 85 Prozent und einer Zweikampfquote von über 56 Prozent zu den Leistungsträgern zählt.

 

Voraussichtliche Aufstellung Eintracht Frankfurt:

Trapp - Collins, Tuta, Theate - O. Højlund, Larsson - Kristensen, Brown - Götze, Uzun - Ekitiké

 


von Niklas Kirchhofer

Copyright © 2000- 2025 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG