7. Spieltag: Union Berlin - Borussia Mönchengladbach

1:3! Borussias Talfahrt wird auch bei Union fortgesetzt

Created by 7. Spieltag: Union Berlin - Borussia Mönchengladbach

Das Tor von Haris Tabaković bei Union war zu wenig für Borussia (Foto: Maja Hitij - Getty Images)

Borussia Mönchengladbach ist nach der 1:3-Niederlage bei Union Berlin wieder Tabellenletzter der Bundesliga. Die Fohlenelf unterlag am Freitagabend verdient, weil man nicht erstligareif verteidigte und außer einem Treffer von Tabaković offensiv kaum Torgefahr entwickelte.

Borussias Trainer Eugen Polanski veränderte die Startelf gegenüber der Partie gegen Freiburg vor zwei Wochen auf einer Position: Marvin Friedrich stand an alter Wirkungsstätte erstmals in dieser Saison in der Startelf, Luca Netz rückte auf die Bank. Dort nahm erstmals überhaupt auch Wael Mohya Platz, zudem standen auch Franck Honorat und Giovanni Reyna im Kader. Nicht mit nach Berlin reiste Shuto Machino, der nach seiner Länderspielreise erkrankt fehlte.

Borussia spielte in einem 4-2-3-1, wobei sich auch mal eine Fünferkette formierte. Doch ein Matchplan hatte sich bereits nach wenigen Minuten erledigt. Nach einem langen Ball in den Gladbacher Strafraum ließ sich der zögerliche Scally von Köhn düpieren und Nicolas, der ebenfalls unentschlossen wirkte, lenkte den Ball aus kurzer Distanz zur Ecke. Diese schlug Trimmel vors Tor, wo Doekhi komplett unbedrängt Richtung Tor laufen und die Kugel per Kopf ins Netz wuchten konnte – Friedrich kam nicht ins Kopfballduell.

Technische Fehler und schwaches Zweikampfverhalten

Der Rückstand nach drei Minuten hätte fast im Gegenzug korrigiert werden können, doch Castrop setzte eine Direktabnahme halbrechts im Sechzehner knapp am Tor vorbei (4.). Danach spielte jedoch nur Union, die Borussen liefen hinterher, wirkten schwerfällig und überfordert. Köhn hatte noch eine gute Möglichkeit (10.), ehe die Gladbacher ein wenig Fuß fassten und etwas Ballkontrolle bekamen. Es gab vereinzelte Annäherungen in Richtung Berliner Tor, ohne dass etwas konkret wurde.

Nach wie vor war das Gladbacher Spiel von unklaren Situationen und technischen Fehlern geprägt. So lieferte Neuhaus in der 26. Minute mit einem solchen Fehler eine unfreiwillige Vorlage für Ansah. Neuhaus konnte den Ball nicht zurückerobern, Scally und Elvedi verpassten es einzugreifen, und so konnte Ansah ungestört aufs Tor zulaufen. Der Schuss des Angreifers klatschte an den Pfosten, den Rebound drückte Doekhi vor Nicolas und dem zu spät reagierenden Friedrich zum zweiten Unioner Treffer über die Linie.

Tabaković gelingt der Anschlusstreffer

Die Gastgeber zogen sich danach zurück und überließen den Gladbachern weitestgehend die Spielgestaltung. Es gab vereinzelte Ansätze, doch weiterhin fehlte die Konsequenz. Bezeichnend eine Szene in der 29. Minute, als Reitz im Anschluss an eine Ecke flach in den Rückraum passte, wo Sander frei war, der aber nur einen harmlosen Schuss in die Arme von Torwart Rönnow zustande brachte.

Besser machte es Tabaković vier Minuten später. Nach einem von ihm selbst eingeleiteten Angriff über Neuhaus und Reitz landete der Ball über den Umweg eines klärenden Unioners bei Engelhardt, der klug auf Tabaković ablegte. Der Angreifer blieb halblinks im Strafraum ruhig und versenkte den Ball unhaltbar für Rönnow rechts im Eck zum Anschlusstreffer (33.). In der Phase bis zur Pause waren die Borussen das deutlich bestimmende Team, erspielten sich aber keine klaren Tormöglichkeiten mehr. Dennoch war die Partie mit dem knappen Rückstand zur Halbzeit komplett offen.

Borussia fehlt die Konsequenz

Nach dem Seitenwechsel wurde Union wieder aktiver – und gleichzeitig hatten die Borussen große Mühe, ihrerseits etwas zu kreieren. Es gab mehrere Ecken für die Gastgeber, doch in dieser Phase verteidigten die Gladbacher entschlossener als zu Beginn der Partie. Nach einer Stunde nahm Polanski einen Vierfachwechsel vor – Ullrich, Reyna, Stöger und Honorat kamen für Diks, Engelhardt, Neuhaus und den gelb-rot gefährdeten Castrop.

Das belebte die Offensive der Fohlen, weil vor allem Honorat über rechts einige gute Aktionen hatte. Doch den guten Flanken und Hereingaben fehlte ein Abnehmer, sodass es lediglich eine konkrete Torchance gab, als Tabaković aus der Drehung knapp über das Tor schoss (68.). Union beschränkte sich nunmehr auf die Sicherung des eigenen Tores und wirklich große Mühe hatten die Köpenicker damit nicht.

Khedira nutzt die nächste Gladbacher Unzulänglichkeit

In der 81. Minute war der Drops dann endgültig gelutscht. Nach einer Berliner Freistoßflanke aus dem Halbfeld köpfte Friedrich den Ball aus sechs Metern zurück in Richtung Strafraumgrenze, wo Khedira lauerte. Kein Gladbacher sicherte den Rückraum ab und die in Höhe des Fünfmeterraumes aufgereihten Borussen kamen nicht rechtzeitig raus, um den Schuss von Khedira zu blocken, und machten im Gegenteil noch den Weg frei für das 3:1.

Union reichte eine durchschnittliche Leistung, um einen letztlich nie gefährdeten Heimsieg einzufahren, weil die Borussen einmal mehr kollektiv nicht erstligareif verteidigten und im Offensivspiel nicht über Ansätze hinauskamen. Die Sieglosserie hält an und Borussia ist auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht.

 

Kurzstatistik zum Spiel:

Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Diogo Leite – Trimmel (38. Haberer), Khedira, Kemlein, Köhn (69. Grothe), Skarke (69. Jeong), Ansah (76. Kral) – Ilic

Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally, Elvedi, Friedrich, Diks (60. Ullrich) – Sander (80. Urbich), Engelhardt (60. Reyna), Reitz, Neuhaus (60. Stöger), Castrop (60. Honorat) – Tabaković 

weiter im Kader: Omlin (ETW), Netz, Fraulo, Mohya

Tore: 1:0 Doekhi (3.), 2:0 Doekhi (26.), 2:1 Tabaković (33.), 3:1 Khedira (81.)

Gelbe Karten: Trimmel, Köhn, Khedira, Querfeld, Haberer – Castrop, Reitz, Reyna

Schiedsrichter: Tobias Reichel

Zuschauer: 22.012 (ausverkauft)

 

von Marc Basten

Schröder

Rouven Schröder

Klare Ansagen von Rouven Schröder

Borussia Mönchengladbach hat einen neuen starken Mann in der Abteilung Sport. Am Donnerstag wurde Rouven Schröder offiziell vorgestellt. Der neue…

Video

Video

Pressekonferenz vor dem Spiel bei Union Berlin

Die Pressekonferenz vor dem Spiel von Borussia Mönchengladbach am Freitagabend (20.30 Uhr) bei Union Berlin mit Borussias Interims-Coach Eugen…

Gegner

Gegneranalyse

Gegneranalyse | Forechecking: Union Berlin

Die Länderspielpause ist vorbei, die Bundesliga nimmt wieder Fahrt auf. Zum Auftakt des 7. Spieltags reist Borussia Mönchengladbach in die Hauptstadt,…

Vorbericht

Vor dem siebten Spieltag

Borussia bei Union Berlin: »Es kann hitzig werden«

Für Borussia Mönchengladbach geht es nach der Länderspielpause bereits am Freitag (20.30 Uhr) mit dem Spiel bei Union Berlin weiter. Während hinter…


Amazon Affiliate:
TORfabrik.de Empfehlung

Pressing aktuell

© 2000 - 2025 TORfabrik.de [Marc Basten] Nachdruck und Weiterverbreitung,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.

TORfabrik.de ist ein offiziell eingetragenes Magazin bei der
Deutschen Nationalbibliothek (ISSN 1610 - 4919)
Herausgegeben von Marc Basten, Altenkleusheimer Str. 12, 57462 Olpe

Unterstützt durch unseren Sponsor & Partner: tops.net GmbH & Co. KG