Auch die abgelaufene Saison von Borussia Mönchengladbach ist es Wert, auf eine Best-Of-Doppel-DVD gebannt zu werden. Wir haben uns die aktuell erhältliche DVD angeschaut und verlosen drei Exemplare.»
Deutschland verliert im Halbfinale gegen Frankreich. Nicht wirklich verdient, aber irgendwie passte es, dass Frankreich es schaffte, den deutschen Fußballmotor durchdrehen zu lassen. Ein Spiegelbild dieser EM zum Vergessen.»
Deutschland steht im Halbfinale der Europameisterschaft, Angstgegner Italien wurde in einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen bezwungen. Die DFB-Auswahl wandelte auf haudünnem Eis, aber es hielt. »
Deutschland hat mit einer souveränen Leistung das Viertelfinale bei der EM erreicht. Die Souveränität der DFB-Elf beeindruckt die Konkurrenz. Doch erst jetzt kommen die richtigen Gegner.»
Die EM bewegt sich in Richtung K.-o.-Phase und so langsam aber sicher werden die Begegnungen in Frankreich interessanter. Auch die DFB-Elf kommt auf Betriebstemperatur. »
Die Europameisterschaft reißt weiter niemandem vom Hocker, der sich mehr erwartet hätte, als kühlen Ergebnisfußball. ›No risk, no fun‹ ist das Motto der ersten EM-Woche.»
Die ersten Tage der Europameisterschaft brachten vor allem eines: gepflegte Langeweile. Die Teams scheuen das Risiko, Inspiration und Innovation sucht man vergebens. Begeisterung geht anders.»
Sommerpause in der Bundesliga - da findet sich die Zeit, mal ein Buch in die Hand zu nehmen. Was ist naheliegender, als eines über Borussia Mönchengladbach zu lesen? Wir stellen das Buch ›Und täglich schießt die Fohlenelf‹ vor.»
Borussias Trainer Lucien Favre attestiert dem Fußball in Deutschland einen großen Sprung nach vorne. Die Liga sei momentan die beste in Europa.»
Anhänger von Borussia Dortmund sorgten beim Revier-Derby in Gelsenkirchen für einen Eklat. Die Übergriffe sind nicht zu entschuldigen. Das gilt auch für das Verhalten der Spieler von Borussia Dortmund.»
Jetzt hat auch Hoffenheim seinen Platz in der Fußballhistorie. Das „Phantomtor von Sinsheim“ wird wohl noch einige Zeit Thema in Fußballdeutschland sein. Eine unglaubliche Geschichte, die einfach zu vermeiden gewesen wäre.»
Borussia Dortmund verliert in Mönchengladbach, die schier übermächtigen Münchener Bayern straucheln fast in Leverkusen. Ein Zeichen für die Ausgeglichenheit der Bundesliga? Mitnichten.»
Dem SC Freiburg wurde eine schwere Saison prophezeit und es scheint sich zu bewahrheiten. In Dortmund waren die Breisgauer beim 0:5 komplett chancenlos. Dabei wäre das um ein Haar ein Duell in der Champions-League geworden.»
Die Sache mit den Handelfmetern entwickelt sich offensichtlich zur unendlichen Geschichte. Beim Spiel Hannover gegen Augsburg wurde ein neues Kapitel geschrieben, das die ganze Lächerlichkeit der Regelauslegung aufzeigt. Es wird Zeit, dass der DFB aufwacht.»
»Geld schießt keine Tore«, philosophierte einst Otto Rehagel. Diese These ist schon längst überholt, was sich auch in dieser Saison mit Nachdruck zeigt. Schon nach fünf Bundesligaspieltagen trennt sich die Spreu vom Weizen.»
Ein interessantes Projekt über Borussia Mönchengladbach ist der „Vollraute Podcast“. Hier diskutieren mehrere Borussenfans über ihren Verein und die schönste Nebensache der Welt.»
Heribert Bruchhagen hat die wichtige Diskussion über die Verteilung der Gelder im Fußball aufleben lassen. Die Champions-League-Klubs wehren sich. Aus ihrer Sicht verständlich. Aber gleichzeitig untermauern sie Bruchhagens Argumentation.»
Der HSV ist der Bundesligadino und steht für Tradition mit Anspruch auf eine erfolgreiche Gegenwart und Zukunft. Dafür setzt Hamburg auf einen externen Finanzier. Was das mit sich bringen kann, zeigt sich in diesen Tagen. Drei Kreuzzeichen, dass Gladbach solch ein Possenspiel nicht droht.»
Auch am zweiten Spieltag der neuen Saison gab es Diskussionen um die Schiedsrichterleistung beim Spiel von Bayern München. Gibt’s da tatsächlich eine Tendenz? Und was passiert da beim Bundesliga-Dino?»
... dass im deutschen Fußball wieder ein paar Dinge richtig einsortiert werden. So zum Beispiel der Hype um Bayern München. Es ist mittlerweile absolut unerträglich geworden.»
Er wird in jedem Jahr mit Spannung erwartet, seine ersten Worte werden aufgesaugt, seine ersten Fotos mit dem neuen Trikot sind heiß begehrt. Er ist der Neuzugang. Und doch ist er irgendwie ein alter Bekannter.»